Neues aus dem Weltall
- J.P.
- 20. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Ein kosmischer Reisender sorgt derzeit für Aufsehen: 3I/ATLAS (C/2025 N1) ist der dritte bestätigte interstellare Himmelskörper, der unser Sonnensystem besucht – nach ‘Oumuamua und 2I/Borisov. Entdeckt wurde er am 1. Juli 2025 vom ATLAS-Teleskopnetz in Chile, als er sich aus den Tiefen des Alls näherte.

Das Institut für Astrophysik der Kanarischen Inseln (IAC) spielt eine Schlüsselrolle bei der weltweiten Beobachtung. Vom Observatorio del Teide auf Teneriffa wurden präzise Aufnahmen seiner hyperbolischen Bahn und seiner Koma, seine nebelige Hülle aus Gas und Staub gewonnen – eindeutige Hinweise auf einen aktiven Kometen. Auch das Observatorium auf La Palma trägt entscheidend bei: Mit dem Gran Telescopio Canarias (GTC), dem größten optischen Teleskop der Welt, werden Spektren erstellt, die Aufschluss über Zusammensetzung, Größe und Rotation des Objekts geben.




Kommentare